An article has been published in die Tageszeitung by a Communist of the name of Ulrike Herrman, to defame the name of Ludwig Erhard by pretending he was inside the Nazi economic machine, working on “aryanisation” in Poland and elsewhere. The article lists quotes but never brings up any actual historical document to support the long claims.
The bad faith of the author is sometimes almost transparent :
Erhard sah kein Problem darin, fremdes Leid auszuschlachten. In der NS-Zeit hatte er Gutachten über „Arisierungen“ geschrieben, und nach dem Krieg war eben ein gehenkter Widerstandskämpfer nützlich. Erhard vermochte mühelos auszublenden, dass Goerdeler just in der Zeit von der SS gequält und gefoltert wurde, als er selbst seine Denkschrift mit SS-Brigadeführer Ohlendorf diskutierte.
The absence of proof is lamely covered by hypocritical exaggeration (second sentence).
Also note that fortunate coincidence : a “141 page report to get an habilitation from the Nazi regime” that is “too poor so that Erhard preferred not to submit the work” – so no paper trace…
Here is another excerpt of works by the same author found on the webpage of her editor if proof of her Communist delusions are needed : Marx war grenzenlos neugierig, und nichts wurde nur abgeschrieben, sondern alles durchdacht. Allerdings zeigte sich schon damals, dass es ihm schwerfiel, Arbeiten abzuschließen, weil er sich ständig in neue Lektüren stürzte – und immer gleich in ganz großen Dimensionen dachte. Bereits der junge Student wollte »ein neues metaphysisches Grundsystem« entwerfen, wurde dann aber »meiner ganzen früheren Bestrebungen Verkehrtheit einzusehn gezwungen «, wie er dem Vater schrieb.
Erhard did his best to construct a liberal economy in Western Germany at a time full liberalism (I mean anarchocapitalism) was anyway impossible due to absence of Internet and wireless networks and it shows on him he was fully convinced and motivated. Erhard never was a Nazi.